Sound City

Fes­ti­val der Mu­sik- und Kunst­schu­len Bran­den­burg

Alle zwei Jahre verwandelt Sound City, das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg,  eine Gastgeberstadt in Brandenburg in eine riesige Open-Air-Bühne. Denn hier zeigt der musikalisch-künstlerische Nachwuchs, was er kann. Und das ist viel!

Auf zahlreichen Open-Air-Bühnen gibt es Live-Konzerte mit Solistinnen und Solisten, Bands, Chören und Ensembles - von Klassik bis Rock, von Pop bis Blasmusik. Auch Tanz, Theater, Ausstellungen, Performances, Kunst-Aktionen und ein Kinderprogramm sind zu erleben. Spitzen-Landesensembles wie die Junge Philharmonie Brandenburg, das Landesjugendjazzorchester, die Young Voices Brandenburg, das Landesjugendakkordeonorchester und Landesjugendblasorchester sowie Jugend musiziert-Preisträger sind mit dabei. Darüber hinaus präsentieren sich auch die Stadt, Region und Kooperationspartner beim Festival. Viele Schulen, Kitas, Vereine und Kulturakteure beteiligen sich am Programm.

Sound City, das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg, wird immer vom Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg gemeinsam mit der ausrichtenden Stadt und dem Landkreis veranstaltet.

Das Sound City Festival bei Social Media:

25.000
Zuschauerinnen und Zuschauer
30
Stunden Kunst und Musik
2.650
junge Künstlerinnen und Künstler aus Brandenburg

Sound City 2023 in Schwedt

Vom 14. bis 16. Juli 2023 fand Sound City in Schwedt/Oder statt. Gemeinsam mit dem Landkreis Uckermark war die Stadt 2023 Veranstaltungspartnerin des Festivals.

Die Nationalparkstadt Schwedt liegt nordöstlich von Berlin an dem Grenzfluss Oder. Mit ihrer herausragenden musikalisch-künstlerischen Kinder- und Jugendförderung, ihren Spielstätten und ihrer Infrastruktur bot sie großartige Voraussetzungen für den dreitägigen Kunst- und Musikmarathon.

Auf sieben Open-Air-Bühnen und zahlreichen Schauplätzen in der gesamten Schwedter Innenstadt - vom Berlischky-Pavillon über die Uckermärkischen Bühnen Schwedt, vom Vierradener Platz bis zum Flussufer - tauchten vom 14. bis 16. Juli 2023 rund 2650 junge Künstlerinnen und Künstler die Stadt in Klang und Kunst. Durch das Programm führten Moderatorinnen und Moderatoren des RBB.

Bis­he­ri­ge Fes­ti­vals

  • 2023 – Schwedt/Oder
  • 2021 im ganzen Land Brandenburg
  • 2017 Luckenwalde
  • 2015 – Wittenberge
  • 2013 – Eberswalde
  • 2011 – Guben
  • 2009 – Fürstenwalde
  • 2007 – Spremberg
  • 2005 – Bad Freienwalde
  • 2003 – Pritzwalk
  • 2001 – Perleberg
  • 1999 – Prenzlau
  • 1997 – Finsterwalde
  • 1994 – Beeskow

Ihre An­sprech­part­ne­rin:

SOUND CITY 2023 war eine Veranstaltung von:
Gefördert von:
Präsentiert von: