La­JJaz­zO Bran­den­burg

Jun­ger Jazz aus Bran­den­burg

Die Förderung junger brandenburgischer Jazzmusiker ist eine anspruchsvolle und vielschichtige Herausforderung. Das Landesjugendjazzorchester steht für jungen und hochprofessionellen Jazz aus und in Brandenburg. Seit seiner Gründung 1994 hat sich das LaJJazzO der Förderung junger brandenburgischer Jazzmusiker verschrieben. Dabei steht die Musik berühmter Bigbands im Vordergrund. Künstlerischer Leiter ist Bigband-Legende und Jazzposaunist Jiggs Whigham.

Die jungen Nachwuchs-Jazzer sind zwischen 16 und 25 Jahren alt und begeistern das Publikum mit mitreißenden Auftritten im ganzen Land. Förderschwerpunkt der talentierten Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker ist die Geschichte der Bigband-Musik. Das LaJJazzO erhielt den ersten Preis im bundesweiten Leistungsvergleich des Wettbewerbs der Auswahlorchester. Profilierte Jazzmusikerinnen und Bandleader begleiten das Ensemble bei zahlreichen Probenphasen und Konzerten. Die jungen Jazzmusiker arbeiteten mit den ehemaligen künstlerischen Leitern Konrad Körner, Rolf von Nordenskjöld und Ralf Schrabbe sowie den Gästen Till Brönner, Joe Gallardo und der renommierten BBC Big Band aus London zusammen.

"Nur wer wirklich Jazzer werden will, ist hier richtig."

Jiggs Whigham ist seit einem halben Jahrhundert erfolgreich auf den Bühnen der Welt zu sehen. Kritikern und Musikliebhabern fiel er erstmals im Alter von 17 Jahren als Solist und erster Posaunist des "Glenn Miller Orchestra" unter Ray McKinley auf. Zwei Jahre später war er Soloposaunist und erster Posaunist bei Stan Kenton. Nachdem er ein Jahr lang Engagements in New Yorker Studios und am Broadway wahrnahm, kam er 1965 als Solist zum Jazz Orchester von Kurt Edelhagen beim WDR in Köln. 1966 erhielt er den ersten Preis beim ersten Wettbewerb für Modern Jazz in Wien. Der US-Amerikaner spielte u. a. mit Ella Fitzgerald, Tony Bennett und Bert Kaempfert und gehört zu den renommiertesten Bigband-Leadern und Posaunisten weltweit. Seit 2008 leitet Jiggs Whigham das LaJJazzO Brandenburg.

Die nächsten Termine

03.12.
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam

Konzert des LaJJazzO Oktett

In einer Oktett-Besetzung treten Mitglieder des LaJJazzO am 3. Dezember um 16 Uhr im Rahmen des Wintermarkts am DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam auf.

DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
Max-Planck-Straße 17
14473 Potsdam
Oktett des LaJJazzO beim Empfang des Sound City Festivals 2023
21.01.
Musik- und Kunstschule Blankenfelde

Casting für LaJJazzO 2024

Das Landesjugendjazzorchester Brandenburg sucht im Januar 2024 wieder neue Mitglieder! Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 07.01.24).

 

 

Gesucht werden Trompete, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Baritonsaxophon, Posaune, Bass-Posaune, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug.
Betreut werden die Sections durch Dozenten der deutschlandweiten Jazzszene.

Mehr Informationen: www.lajjazzo.de

Sonntag 21.01.2024
Beginn 10.00 Uhr
Ende 17.00 Uhr
Musik- & Kunstschule Blankenfelde
Brandenburger Platz 35
15827 Blankenfelde
Vier Saxofonisten, von denen einer ein Solo spielt, während des LaJJazzO Junior Konzerts in Frankfurt (Oder)
18.03. 24.03.
Schloss Kröchlendorff

Frühjahrsprobenphase LaJJazzO

Vom 18. bis 24. März 2024 probt das Landesjugendjazzorchester Brandenburg unter der Leitung von Jiggs Whigham auf Schloss Kröchlendorff. 

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Blick auf musizierende Saxofonisten, der künstlerische Leiter Jiggs Whigham dirigiert während des LaJJazzO Konzerts in Potsdam
24.03.
Neue Bühne Senftenberg

Lions-Benefizkonzert mit dem LaJJazzO

Das Landesjugendjazzorchester unter der Leitung von Jiggs Whigham gibt am 24. März um 16 Uhr ein Konzert in der Neuen Bühne Senftenberg.

Neue Bühne Senftenberg
Theaterpassage 1
01968 Senftenberg
Saxofonistin und Saxofonisten spielen während des LaJJazzO Konzerts in Potsdam

La­JJaz­zO Ju­ni­or – Swin­gen­der Nach­wuchs

Mit der Junior-Band wurde ein weiterer Grundstein zur exzellenten Förderung und Ausbildung des Jazznachwuchses gelegt, der schon Jazz-Youngstern den Weg zur professionellen Jazz- und Bigband-Szene ebnet. In der "kleinen" Bigband des Verbandes der Musik- und Kunstschulen haben junge Menschen im Alter von 13 bis 18 Jahren die Möglichkeit, sich unter der Leitung von Finn Wiesner intensiv mit Swing und Jazz auseinanderzusetzen und sich auf diesem Weg für die Aufnahme in das LaJJazzO zu qualifizieren. In regelmäßigen Probenphasen wird ein vielfältiges Programm der Bigband-Literatur erarbeitet.

Ein besonderes Aushängeschild des LaJJazzO Junior sind die Workshops in den Musikschulen Brandenburgs.

Hier haben Schülerinnen und Schüler sowie Bigbands der Musikschulen die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Landesensemble zu musizieren. Gemeinsam mit dem LaJJazzO Junior gestalten sie Konzerte. Für die Mitglieder der Junior-Band besteht jederzeit die Möglichkeit, in die "große" Band aufgenommen zu werden. So profitieren auch die jungen Musikerinnen und Musiker von der Arbeit mit herausragenden internationalen Dozierenden und hochkarätigen Konzerten. In der Gesamtheit ergeben sich so die besten Bedingungen für musikalische Inspiration und tollen Jazz.

Ihr An­sprech­part­ner:

Unsere Förderer: