Presse
Hier finden Sie ausgewählte Pressemeldungen des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg. Weitere Pressemitteilungen sowie Pressebilder stellen wir Ihnen auf den Internetseiten unserer Projekte zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass alle hier zur Verfügung gestellten Texte und Bilder ausschließlich für die redaktionelle Bewerbung von Veranstaltungen des Verbandes der Musik- und Kunstschulen genutzt werden dürfen.
Weihnachtliche Konzerte zum Jahresabschluss von „Musikschulen öffnen Kirchen“ 2023
Im Dezember finden die letzten drei Konzerte in der diesjährigen Benefizkonzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ statt. In der Dorfkirche Martinskirchen, der Kirche Borgsdorf und der Kirche Brieselang stimmen Ensembles, Solistinnen und Solisten auf Weihnachten ein
Junge Talente auf großer Bühne: Bläserklassenkonzert in Potsdams MBS Arena
Am 25. November um 15 Uhr versammeln sich 289 Schülerinnen und Schüler aus 14 verschiedenen Klassen Brandenburgs in der MBS Arena in Potsdam, um das diesjährige Bläserklassentreffen zu feiern.
„enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN“ Finale in Halle Brandenburger Trio „Armenico“ vom Konservatorium Cottbus erhält 3. Preis
Rund 250 Gäste erlebten am 4. November ein beeindruckendes Wettbewerbsfinale in der Georg-Friedrich-Händel-Halle in Halle an der Saale, umrahmt von einem abwechslungsreichen Programm der Deutschen Streicherphilharmonie unter Leitung von Wolfgang Hentrich.
Musikalische Reise durch England und Skandinavien – Junge Bläserphilharmonie Brandenburg zu Gast beim Cottbuser Musikherbst
Die Junge Bläserphilharmonie Brandenburg gibt am 27. Oktober 2023 ein Konzert im Rahmen des Cottbuser Musikherbstes in Schwarzheide. Unter der Leitung des Dirigenten Endrik Salewski nehmen die jungen Musikerinnen und Musiker das Publikum mit auf eine musikalische Reise in den Norden.
Musik- und Kunstschulen absichern – Schulleitertagung in Potsdam
Der Musik- und Kunstschulverband Brandenburgs (VdMK) fordert eine rasche Novellierung des Brandenburger Musik- und Kunstschulgesetzes.
Die Schulträger und -leiter der 36 Brandenburger Musik- und Kunstschulen mit öffentlichem Bildungsauftrag haben sich im Rahmen ihrer Jahrestagung am heutigen Freitag (13.10.2023) dafür ausgesprochen, das Brandenburger Musik- und Kunstschulgesetz noch in dieser Legislaturperiode des Landesparlaments - also bis zum Sommer 2024 - zu novellieren.
„Musikschulen öffnen Kirchen“ im Oktober mit fünf Herbstkonzerten
In fünf Kirchenkonzerten von Triglitz bis Zeuden stimmen Ensembles, Solistinnen und Solisten der brandenburgischen Musikschulen im Oktober musikalisch auf den Herbst ein und sammeln Spenden für sanierungsbedürftige Kirchen.
Musikschulen öffnen Kirchen – Bewerbungsaufruf 2024
Ab sofort sind Kirchen und Musikschulen im ganzen Bundesland wieder dazu aufgerufen, gemeinsame Benefizkonzerte auszurichten. Bis zum 15. November 2023 können die Konzerte für „Musikschulen öffnen Kirchen 2024“ online angemeldet werden
4. Potsdamer Cellotage 2023
Am kommenden Wochenende lädt der Verband der Musik- und Kunstschulen in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Potsdam zum 4. Mal zu einem Cellotreffen von Brandenburger Musikschülerinnen und Musikschülern sowie Gästen ein. Die rund 60 Teilnehmenden erarbeiten unter fachkundiger Leitung ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm, das in zwei Konzerten und einem Flashmob präsentiert wird.
Landeswettbewerb „enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN“ 2023 in Luckau
Das Trio „Armonico“ aus Cottbus vertritt Brandenburg beim Finale in Halle. Die Band „Diva“ von der Kreismusikschule Oberspreewald-Lausitz gewinnt den 1. Preis beim Bandwettbewerb.
Brandenburgs Musikschultalente präsentieren sich im Rahmen der Oberstufenabschlüsse 2023
Acht brandenburgische Musikschülerinnen und -schüler legen in diesem Jahr ihren Oberstufenabschluss an Brandenburgs Musikschulen ab. Vom 2. Juni bis 19. Juli finden die Prüfungen landesweit als öffentliche Konzerte statt.
Fachtagung: Zukunftsmusik! Kunst- und musikpädagogische Bildung morgen
Wie gestaltet sich die Bildung von morgen an Musik- und Kunstschulen? Welche Modelle finden die kommunal getragenen Bildungseinrichtungen in einer sich wandelnden Gesellschaft, um in den Städten und auf dem Land junge künstlerische Talente zu entdecken, Musiker und Künstlerinnen zu fördern und auszubilden?
Unter dem Motto „Zukunftsmusik! Kunst- und musikpädagogische Bildung morgen“ findet am 23. und 24. September 2022 die 11. Fachtagung des Verbands der Musik- und Kunstschulen Brandenburg in Kooperation mit der Musikschule Brandenburg „Vicco von Bülow“, der Wredow-Kunstschule und der Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie Sonnensegel e. V. in Brandenburg an der Havel statt.
Musik und Kunst von klein auf fördern: Einzigartiges Programm für musikalisch-künstlerische Frühbildung in brandenburgischen Kitas
Kindern in brandenburgischen Kindertagesstätten soll zukünftig ein leichter Zugang zur musikalisch-künstlerischen Frühförderung ermöglicht werden. Dazu kooperieren im neuen Programm „Kultur:Kita für Brandenburg“ seit Beginn des Schuljahres öffentlich geförderte Musik- und Kunstschulen in Brandenburg mit Kindertagesstätten im Land. Gestern stellten Sophie Leggio (stellv. Geschäftsführerin des VdMK), Dorothea Janowski (Leiterin der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“) und Sabine Frick (Leiterin der Kita „Wichtelhaus“ in Neukünkendorf) das Programm in Neukünkendorf vor.
Musik- und Kunstschulen in Brandenburg erhalten rund 2 Mio. Euro für Digitalisierung
Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg überreichte Anfang September im Rahmen seiner Offensive „Digitaler Musik- und Kunstschulunterricht in Brandenburg“ die ersten 100 iPads. Damit wurde der Startschuss für umfangreiche Hard- und Software-Investitionen in den öffentlichen Musik- und Kunstschulen Brandenburgs gegeben. Ziel ist eine Stärkung der Infrastruktur für digitale und innovative Unterrichtsformate und deren Förderung.
Zukunftssicherung für Brandenburgs Musik- und Kunstschulen – Mitgliederversammlung des Verbandes in Potsdam
Am 4. und 5. November trafen sich die Leiterinnen und Leiter der öffentlich geförderten Musik- und Kunstschulen des Landes zur Mitgliederversammlung des VdMK in Potsdam und diskutierten Strategien zur Zukunftssicherung ihrer Bildungseinrichtungen, die ein vielfältiges und qualitätvolles Angebot in allen künstlerischen Sparten vorhalten.
Sie wollen mehr über unsere Projekte erfahren?
Auf unseren Projektwebsites haben wir weitere Presseinformationen für Sie zusammengestellt:
Sound City - Festival der Musik- und Kunstschulen